+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch
Praxis Menschen
Praxis Tiere
Sybille Aeschbach
  • Home
  • Schulung
    • Grundlagenkurs Tierhomöopathie
    • Workshop Behandlung im Gleichgewicht
    • Geriatrie für Tiere
  • Praxis Menschen
    • Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung
    • Klassische Homöopathie
  • Praxis Tiere
    • bfb-Behandlung im Gleichgewicht
    • Tierhomöopathie
    • Verhaltensberatung & Training
    • NaVita Futter
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Aus- und Weiterbildung
  • Kontakt
Gesundheitspraxis für Mensch&Tier

bfb-Feldenkrais mit Deinem Hund – Praxis

vor 2 Jahren
Sybille Aeschbach
Feldenkrais

bfb-Feldenkrais mit Tieren

Welche Voraussetzungen brauchen wir um mit Tieren zu arbeiten?

Hier leite ich Euch zum ersten wichtigen Punkt an.

KEINE ABSICHTEN zu haben, nichts verändern zu wollen.

Wir sind so erzogen und aufgewachsen, dass wir immer meinen etwas verändern zu wollen/müssen.

Hier lernen wir genau das Gegenteil, wir beobachten lediglich. Das ist nicht nur elementar wenn wir mit unseren Tieren arbeiten wollen, sondern auch für uns selber im Alltag. Meistens reagieren wir übermässig emotional. Wir können jedoch lernen, einfach mal nur zu beobachten, also keine voreiligen Schlüsse zu ziehen, keine Interpretationen zu machen, was jemand anders tun könnte wenn wir das oder jenes sagen oder machen oder was sonst alles noch passieren könnte. Mit solchen Präsenz-Uebungen können wir dieses Kopfkino abstellen. Wir üben Gelassenheit.

Feldenkrais ist eine Art von Meditation, wir beobachten zuerst mal was in unserem eigenen Körper und im Inneren passiert. Alles war wir bei unseren Tieren praktiezieren möchten, müssen wir unbedingt zuerst an uns selber fähig sein zu fühlen. Wir müssen uns über Ausdehnungen, Räume etc. bewusst sein. Feldenkrais heisst ja auch Bewusstheit durch Bewegung.

Wir sollen fühlen, was passiert im Rest unseres Körpers wenn wir zum Beispiel auf dem Rücken liegen und nur die Augäpfel SEHR LANGSAM von einer Seite zur andern wandern lassen. Was passiert in den Rippen, in der Halswirbelsäule, im Nacken und wo sonst noch gibt es eine Bewegung dadurch. Es geht um reines Beobachten.

Heute machen wir die erste kleine Übung (Dr. Feldenrkais nannte dies Experiment) mit unserem Hund.

Voraussetzungen: Eine ruhige, entspannte Umgebung und wir selber sind ruhig, entspannt und präsent.

Unser Hund liegt etwas von uns entfernt, und schläft wahrscheinlich. Wir setzen uns ungefähr zwei drei Meter in die Nähe des Hundes. Nun beobachten wir lediglich seine Atmung. Wo ist sie gut sichtbar? Wo zieht es uns hin? Wo ist wenig Atmung? Ist die Atmung regelmässig? Ist sie tief? Wie verändert sich die Atmung durch unser reines Beobachten? Wenn Du diese Meditation mit Deinem Hund regelmässig machst, was verändert sich zwischen Euch?

Mehr darüber kannst Du in meinen Workshops erfahren, beim Zuschauen während der Behandlung Deines Hunde, oder natürlich bei Deiner eigenen Behandlung.

Vorheriger Beitrag
Pankreasentzündung – Pankreasinsuffizienz bei Hunden und Katzen
Nächster Beitrag
Aktuelles und Persönliches

Ähnliche Beiträge

Asti, Pferd in der Box

Fallstudie – Sprunggelenkfraktur bei Pferd Asti

25. Oktober 2017
Dobermann Feldenkrais

bfb-Feldenkrais – Fälle aus der Praxis

7. April 2021
spondylose beim hund - feldenkrais

Fall-Studie Hund bfb-Feldenkrais-Behandlung

26. März 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Alternative Möglichkeiten bei Bissverletzungen und Arthrose
  • Aktuelles und Persönliches
  • Impfen
  • Fälle aus der Praxis
  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Allgemein (5)
  • Fallstudien (3)
  • Feldenkrais (9)
  • Homöopathie (12)
  • Tierpsychologie (2)
  • Workshops (2)

Kontaktinformationen

Zentralstrasse 17, 3. Stock, links, 2. Türe rechts, 5610 Wohlen
+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch

Aktuelles

feldenkrais für pferde

Alternative Möglichkeiten bei Bissverletzungen und Arthrose

Homöopathische Möglichkeiten bei Bissverletzungen Immer wieder höre ich von Kunden, dass sie den Tierarzt konsultieren mussten wegen Bissverletzungen bei Hunden und Katzen. Bissverletzungen sind erstens oft mal mit einer Quetschung…
Meer Toscana

Aktuelles und Persönliches

Kostenlose Angebote für Dich: Bewusstheit durch Bewegung Gruppen-Lektion ATM’s jeweils am Montag Abend, von 18.30 bis 19.30 Uhr.  Du kannst Dich für eine kostenlose Schnupperlektion gerne anmelden. NaVita gesunde, natürliche…
maine coon katze mit welpen

Impfen

In neuster Zeit ist dieses Thema sehr aktuell, nicht nur bei Tieren. Obwohl die Covid Impfung ist nicht vergleichbar mit den herkömmlichen Impfungen, Darüber werde ich einen separaten Blogg schreiben.…

© Copyright All rights reserved

  • AGB’s & Preise
  • Impressum