+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch
Praxis Menschen
Praxis Tiere
Sybille Aeschbach
  • Home
  • Schulung
    • Grundlagenkurs Tierhomöopathie
    • Workshop Feldenkrais für Mensch-Hund-Teams
    • Geriatrie für Tiere
  • Naturheilpraxis für Menschen
    • Therapie nach Feldenkrais
    • Klassische Homöopathie
    • Quantenheilung
  • Tierheilpraxis
    • Bewegungs-Therapie nach Feldenkrais
    • Tierhomöopathie
    • Quantenheilung
    • Training & Verhaltenstherpie
    • Tierkommunikation
    • NaVita Futter
  • Blogs
  • Über mich
    • Aus- und Weiterbildung
  • Kontakt
Gesundheitspraxis für Mensch&Tier

bfb-Feldenkrais – Fälle aus der Praxis

vor 2 Jahren
Sybille Aeschbach
Feldenkrais

Immer wieder werde ich gefragt: „Was ist Feldenkrais?“

Das in wenigen Sätzen zu erklären ist nicht einfach. Einiges darüber können Sie hier auf meiner Webseite unter den entsprechenden Links lesen, oder im Netz.

Oft kommen Hundebesitzer mit dem Tier in die Praxis und lassen es behandeln. Die wunderbaren Verbesserungen des Hundes motivieren sie dann oft dazu, sich selber auch behandeln zu lassen. Erst dann können die Menschen wirklich verstehen wie Feldenkrais auf Körper und Seele wirkt.

Wir arbeiten über das Nervensystem, über den Körper zum Gehirn. Jede Bewegungsänderung zieht eine Verhaltensänderung nach sich, nicht nur beim Tier. Ich sehe wie sich Menschen und Tiere entwickeln, ihre Potenziale besser nutzen können, Ängste verlieren, selbstbewusster werden.

Gerne erzähle ich Euch hier ein paar Beispiele von Hunden. Tiere wissen viel genauer als die meisten Menschen, was sie brauchen und zeigen es eins zu eins.

Ein deutscher Schäferhund Rüde, 12 Jahre alt.  Er ist sehr auf die Besitzerin bezogen, wedelt nicht mal bei ihrer Mutter mit dem Schwanz. Meistens hole ich die beiden im nahen Parkhaus ab, damit die Besitzerin weniger Stress hat. Der Hund läuft mit mir und mir nach, zeigt Freude. Wenn die Besitzerin unterwegs zur Praxis noch eine Pipirunde machen will, geht er nur kurz raus und will zurück zum Auto. Er scheint genau zu wissen wo es hingeht. Laufen tut er natürlich auch viel besser.

Ein anderes Beispiel: ein 13-jähriger Boxerrüde mit einigen Altersbeschwerden, unter anderem auch Lahmheit. Die Familie hat schon fast alle möglichen Therapieformen ausprobiert und nie ging es dem Hund so gut wie mit Feldenkrais. Will der Besitzer noch kurz die Toilette aufsuchen, bevor er in die Praxis kommt, findet der Hund das unmöglich, noch warten zu müssen, er zieht zur Praxistüre. Letztes Mal liess sich auch der Besitzer behandeln, das Gesicht des Hundes hätte man filmen müssen, er konnte es kaum fassen, dass Herrchen zuerst behandelt wird, das war köstlich.

Kürzlich kam ein „neuer“ Hund, ein Mittelpudelmädchen. Ganz fein und zart. Sie legte sich sofort, schon bei er ersten Behandlung auf das Badetuch, unter welches ich im Sommer eine Kühlmatte lege, und entspannte sich schon nach sehr kurzer Zeit in Seitenlage. Am Schluss hatte ich das Gefühl, dass das süsse Mädchen noch stundenlang hätte behandelt werden wollen.

Zum Schluss noch ein wunderbarer Bericht von einem stattlichen Dobermannrüden, inzwischen sechs jährig. Er hatte als Welpe das Rückgrat gebrochen, und das zum Glück überlebt. Natürlich mit unendlichen Schmerzen.  Dadurch war er dermassen traumatisiert von Praxisbesuchen, dass ich ihn zu Hause behandeln musste. Selbst das war anfänglich schwierig. Es brauchte viel Geduld, bis er Vertrauen gefasst hatte. Er hatte panische Angst, dass er Schmerzen erleiden würde. Und nun, nach ungefähr dreiviertel Jahren in regelmässigen Abständen von ungefähr vier bis sechs Wochen, war ich kürzlich wieder vor Ort. Am Tag zuvor wurde er kastriert. Ich hätte heulen können vor Freude; Kein Rückfall der Traumatisierung vom Klinikbesuch! Nicht mal mehr vom Elektrozaun, hat er Angst. Als Welpe verwickelte er sich mal in einem und dieses Trauma verfolgte ihn ebenfalls. Seit den Behandlungen brauchte er nie mehr Schmerzmittel für den Rücken. Hier sieht man, wie Feldenkrais genial wirkt, auch auf die Psyche.

Vorheriger Beitrag
Differenzierung von homöopathischen Arnzeimitteln
Nächster Beitrag
Pankreasentzündung – Pankreasinsuffizienz bei Hunden und Katzen

Ähnliche Beiträge

bfb-Feldenkrais mit Deinem Hund – Praxis

4. Juli 2021

Hund bfb-Feldenkrais-Behandlung

29. April 2020
Asti, Pferd in der Box

Fallstudie – Sprunggelenkfraktur bei Pferd Asti

25. Oktober 2017

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Grenzen, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz
  • Über die Sensitivität der Tiere
  • Aktuelles und Persönliches
  • Fälle aus der Praxis
  • Die letzte Reise – Abschied

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Mai 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Allgemein (6)
  • Fallstudien (3)
  • Feldenkrais (8)
  • Homöopathie (11)
  • Tierpsychologie (4)
  • Workshops (1)

Kontaktinformationen

Zentralstrasse 17, 3. Stock, links, 2. Türe rechts, 5610 Wohlen
+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch

Aktuelles

aybille aeschbach trainiert einen junghund

Grenzen, Impulskontrolle, Frustrationstoleranz

Grenzen, Frustrationstoleranz, Impulskontrolle Aus aktuellem Anlass möchte ich mich zu diesem Thema äussern. Ich lese in letzter Zeit viele Posts, auch von Trainern, welchen das Hintergrundwissen über die Zusammenhänge fehlt.…
Deutscher Schäferhund mit Sybille Aeschbach

Über die Sensitivität der Tiere

Über die Sensitivität der Tiere Natürlich, ich konnte als Kind schon mit meinem Wellensichtich im Garten herumspazieren, ohne dass er wegflog. Kinder können sich noch selbstverständlich mit Tieren unterhalten und…

Aktuelles und Persönliches

Geräuschangst Alle Jahre wieder…. leider habe ich extrem viele Posts gelesen bezüglich der Knallerei und den Tieren und nicht zu vergessen, es gibt auch Menschen, welche das in Angst versetzt.…

© Copyright All rights reserved

  • AGB’s & Preise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung