+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch
Praxis Menschen
Praxis Tiere
Sybille Aeschbach
  • Home
  • Schulung
    • Grundlagenkurs Tierhomöopathie
    • Workshop Behandlung im Gleichgewicht
    • Geriatrie für Tiere
  • Praxis Menschen
    • Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung
    • Klassische Homöopathie
  • Praxis Tiere
    • bfb-Behandlung im Gleichgewicht
    • Tierhomöopathie
    • Verhaltensberatung & Training
    • NaVita Futter
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Aus- und Weiterbildung
  • Kontakt
Gesundheitspraxis für Mensch&Tier

Ein nicht alltäglicher Fall aus der bfb-Feldenkrais Praxis

vor 4 Jahren
Sybille Aeschbach
Feldenkrais

Es ist Anfangs Januar. Ich werde von der Stiftungsleiterin angefragt, ob ich ihm helfen kann.

Ein netter Herr, 44 Jahre alt, geistig behindert, und auch körperlich eingeschränkt, ziemlich übergewichtig, von kleiner Körpergestalt. Im Moment lebt er mit temporärer Aufsicht in einer eigenen Wohnung. Er ist bevormundet. Wenn alles gut geht, darf er eigenständig bleiben. Aus Langeweile isst er aber immer etwas zu viel, das Süsse liebt er halt besonders.

Starke Schmerzen im Becken im Becken plagten ihn unter anderem. Er geht sehr steif und hinkt, vor allem rechts. Das Bewegen ist generell schwierig, er kann die Schuhe nicht binden, kommt schwer von der Toilette hoch und auch beim Duschen ist es schwierig.

Treppensteigen bereitete ihm Schwierigkeiten wegen seiner Hüfte, aber auch wegen seinem Asthma.

Ich holte ihn jeweils mit dem Auto ab für die Behandlungen. Beim ersten Mal konnte er kaum einsteigen, ich setzte den Sitz bis in die hinterste Möglichkeit zurück. Die Gurten konnte er nicht ohne meine Hilfe anschnallen. Es war ihm auch nicht möglich die Autotüre selber zu schliessen, weil er dermassen unbeweglich war.

Bei der ersten Behandlung helfe ich ihm die Knie besser bewegen zu können und das Becken geschmeidiger zu machen. Die Atmung muss leichter werden, auch daran arbeite ich.

Das genügt fürs erste Mal, ich will ihn hochheben, er macht es selber, zu schnell hat etwas Schwindel. Die Atmung ist sichtbar überall leicht und er geht leichter, geschmeidiger.

Nach zwei weiteren Behandlungen am 2.2. ist er schon viel beweglicher, er kann die Autotür selber schliessen.

9.2. Nochmals lange durchbehandelt von Fuss bis Kopf.  Er hustet  immer (Asthma). Die Atmung ist jedoch viel leiser und im ganzen Körper zu sehen. Das Becken konnte viel loslassen, die Beine liegen in Rückenlage fast gleich. Am Anfang sehr verschieden. Er ist beweglicher trotz seinem grossen Übergewicht.

22.2. Hat sich selber wieder gemeldet und wollte in die Behandlung kommen. Das Becken  ist viel besser, es hat gehalten! Auch die Atmung ist viel leichter. Er schafft die Treppe nun mit normalem Gehen, vorher nur ein Bein um das andere und er  ist generell viel beweglicher und geschmeidiger.

Auch psychisch hat er bei jeder Behandlung mehr aufgetan. Die von mir vorgeschlagenen Übungen hat er zwar nicht gemacht zu Hause, aber er wurde offener und hat sich gerne mit mir unterhalten.

Zudem durfte jeweils Don, mein Schäferhund, als Therapiehund die Behandlungen begleiten, weil dieser Mann Hunde liebte.

Leider musste der Herr wieder ins Heim, weil er alleine einfach zu viel isst. Die Stiftungsleiterin und ich haben gekämpft, aber die Zeit, die vorgegeben wurde, reichte nicht, schade. Trotzdem,  es war toll die Fortschritte  in dieser kurzen Zeit zu sehen!

 

 

Vorheriger Beitrag
Hämangiosarkom (Milztumore) beim Hund
Nächster Beitrag
Auswirkungen der Kastration beim Hund

Ähnliche Beiträge

Globuli - Homöopathie

Homöopathie im Akutfall

3. März 2020

Was unterscheidet Feldenkrais von andern Methoden?

4. Januar 2020
feldenkrais für pferde

Alternative Möglichkeiten bei Bissverletzungen und Arthrose

15. Januar 2023

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

  • Elisabeth Risi von Rotz
    7. März 2019 18:37

    Liebe Sybille
    Ich danke dir für deine sorgfältige Feldenkreis – Arbeit an mir. Ich kann mich im Liegen wieder besser drehen und der schlimme elektische Schlag in meinem Rücken ist nie mehr aufgetreten. Danke und liebe Grüsse
    Elisabeth

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Alternative Möglichkeiten bei Bissverletzungen und Arthrose
  • Aktuelles und Persönliches
  • Impfen
  • Fälle aus der Praxis
  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Allgemein (5)
  • Fallstudien (3)
  • Feldenkrais (9)
  • Homöopathie (12)
  • Tierpsychologie (2)
  • Workshops (2)

Kontaktinformationen

Zentralstrasse 17, 3. Stock, links, 2. Türe rechts, 5610 Wohlen
+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch

Aktuelles

feldenkrais für pferde

Alternative Möglichkeiten bei Bissverletzungen und Arthrose

Homöopathische Möglichkeiten bei Bissverletzungen Immer wieder höre ich von Kunden, dass sie den Tierarzt konsultieren mussten wegen Bissverletzungen bei Hunden und Katzen. Bissverletzungen sind erstens oft mal mit einer Quetschung…
Meer Toscana

Aktuelles und Persönliches

Kostenlose Angebote für Dich: Bewusstheit durch Bewegung Gruppen-Lektion ATM’s jeweils am Montag Abend, von 18.30 bis 19.30 Uhr.  Du kannst Dich für eine kostenlose Schnupperlektion gerne anmelden. NaVita gesunde, natürliche…
maine coon katze mit welpen

Impfen

In neuster Zeit ist dieses Thema sehr aktuell, nicht nur bei Tieren. Obwohl die Covid Impfung ist nicht vergleichbar mit den herkömmlichen Impfungen, Darüber werde ich einen separaten Blogg schreiben.…

© Copyright All rights reserved

  • AGB’s & Preise
  • Impressum