+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch
Praxis Menschen
Praxis Tiere
Sybille Aeschbach
  • Home
  • Schulung
    • Grundlagenkurs Tierhomöopathie
    • Workshop Behandlung im Gleichgewicht
    • Geriatrie für Tiere
  • Heilpraxis für Menschen
    • Bewegungs-Therapie nach Feldenkrais
    • Klassische Homöopathie
  • Tierheilpraxis
    • Bewegungs-Therapie nach Feldenkrais
    • Tierhomöopathie
    • Verhaltensberatung & Training
    • NaVita Futter
  • Aktuelles
  • Über mich
    • Aus- und Weiterbildung
  • Kontakt
Gesundheitspraxis für Mensch&Tier

Was unterscheidet Feldenkrais von andern Methoden?

vor 3 Jahren
Sybille Aeschbach
Feldenkrais

Was bewirkt die bfb-Feldenkrais-Behandlung?

Mit der Behandlung kann ich ungebrauchte oder verkümmerte Nervenbahnen aktivieren. Darin unterscheidet sich die Feldenkrais-Methode von allen andern Methoden. Es ist ein Lernprozess.

Die Feldenkrais-Methode ist die einzige, die das Nervensystem bewusst und direkt in der Behandlung einbezieht.

Über die Neuorganisation von Bewegung kann ein direkter Zugang zum Nervensystem gefunden werden. Dabei kommt es zur sogenannten neuro-muskulären Reorganisation. Man bewegt sich nach einer bfb-Feldenkrais Stunde anders als zuvor, der Körper fühlt sich leichter an, seine Bewegungen sind geschmeidiger. Gleichzeitig wird die Aufmerksamkeit geschult und immer mehr, was vorher selbstverständlich auf eine bestimmte Art und Weide getan wurde, hinterfragt. Das gilt sowohl für Bewegungen, als auch für Denkstrukturen im Alltag. Neu Erlerntes kann direkt auf das Leben übertragen werden.

Durch die sanfte Berührung meiner Hände fühle ich was das Lebewesen im Moment braucht. Wo soll ich ihm Unterstützung geben, welche Schonmuster sind unnötig, welche braucht es noch.

Niemals werden schmerzhafte Stellen berührt. Es ist meine Aufgabe, andere Stellen zu suchen, dort wo es leichter geht.

Das Einfachste ist immer das Wirkungsvollste! Daran sind wir uns in unserer Kultur und Erziehung nicht gewohnt. Die meisten denken „mehr hilft mehr“, aber genau das Gegenteil ist der Fall.

Bei einer Störung müssen andere Teile des Nervensystems mehr arbeiten, zu viel arbeiten. Das führt durch die stetige Überlastung zu Veränderungen in  der Muskelaktivität und im Verhalten. Das ganze System verbraucht zu viel unnötige Energie, somit funktionieren immer mehr Teile weniger gut und es wirkt sich auch auf die Psyche aus.

Dr. Feldenkrais hat, in Kurzfassung, herausgefunden, dass es für Wirbeltiere und Menschen von grundsätzlicher Wichtigkeit ist, dass Skelett und Muskeln getrennt gefühlt werden können.

– Das Skelett ist für das Stützen zuständig

– Die Muskelarbeit ist für die Fortbewegung zuständig

Hat jemand gelernt, sich wieder auf sein Sklelett und damit auf seine Stütze zu verlassen, verliert er sehr viele Ängste. Er wird geschmeidiger und kann sich leichter bewegen, er wird gesamthaft lebendiger und hat eine viel leichtere Atmung.

Durch die Behandlung verschwinden unnötige Anspannungen, es wird viel Energie frei.

 

 

Vorheriger Beitrag
Bandscheibenvorfall – Spondylose – Cauda equina Syndrom
Nächster Beitrag
Epilepsie – das Gewitter im Kopf

Ähnliche Beiträge

Ein nicht alltäglicher Fall aus der bfb-Feldenkrais Praxis

7. Dezember 2018

Fälle aus der Praxis

10. Juni 2022

Harnwegserkrankungen bei Katzen und Hunden

9. September 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Neueste Beiträge

  • Alternative Möglichkeiten bei Bissverletzungen und Arthrose
  • Aktuelles und Persönliches
  • Impfen
  • Fälle aus der Praxis
  • Schilddrüsen-Unterfunktion beim Hund

Archive

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Oktober 2017

Kategorien

  • Allgemein (5)
  • Fallstudien (3)
  • Feldenkrais (8)
  • Homöopathie (11)
  • Persönlich (1)
  • Tierpsychologie (1)
  • Workshops (1)

Kontaktinformationen

Zentralstrasse 17, 3. Stock, links, 2. Türe rechts, 5610 Wohlen
+41 (0)79 412 95 79
info@aeschbach.ch

Aktuelles

feldenkrais für pferde

Alternative Möglichkeiten bei Bissverletzungen und Arthrose

Homöopathische Möglichkeiten bei Bissverletzungen Immer wieder höre ich von Kunden, dass sie den Tierarzt konsultieren mussten wegen Bissverletzungen bei Hunden und Katzen. Bissverletzungen sind erstens oft mal mit einer Quetschung…

Aktuelles und Persönliches

NaVita gesunde, natürliche Ernährung. Gerne berate ich Dich kostenlos! Ich empfehle dieses Futter mit sehr gutem Gewissen und füttere es auch meinen eigenen Hunden   Bewusstsein als Existenzgrundlage! Diese Botschaft…
maine coon katze mit welpen

Impfen

In neuster Zeit ist dieses Thema sehr aktuell, nicht nur bei Tieren. Obwohl die Covid Impfung ist nicht vergleichbar mit den herkömmlichen Impfungen, Darüber werde ich einen separaten Blogg schreiben.…

© Copyright All rights reserved

  • AGB’s & Preise
  • Impressum