„Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet Leben nicht statt.“

Moshe Feldenkrais

Die Brehm-Funktionale-Behandlung (bfb) ist eine Weiterentwicklung der Feldenkrais-Methode für Menschen und Tiere.

Es geht um: Erkennen von Zusammenhängen, Kommunikative Behandlung im Gleichgewicht von Lebewesen Tier/Mensch, Anatomie, Physiologie und der Wechsel der inneren Zustände, inkl. Behandlungsstrategien, Behandlung des Atmens und der Lebensvorgänge, Unterstützung bei Verletzung und Krankheit, kybernetische Zugänge beachtend, Einleiten persönlicher Prozesse und deren Weiterentwicklung.

feldenkrais für pferde

Die Behandlung

Es gibt viele Arten von Lernen. Die wichtigste Art jedoch ist das Lernen Hand in Hand mit unserer Entwicklung. Man nennt es organisches Lernen, kinästhetisches Lernen. So haben wir gehen, sprechen, zählen, etc. gelernt. bfb-Feldenkrais beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen.

Jede Bewegungsänderung zieht auch eine Verhaltensänderung nach sich. In der Praxis sehe ich immer wieder wie sich durch die Bewegungsveränderungen auch das Verhalten der Tiere unglaublich zum Positiven verändert.

Durch ein Trauma wie eine Verletzung oder ein Angsterlebnis entsteht eine Schonhaltung oder ein Schutzmuster, dadurch ein anderes Bewegungsmuster, welches danach weiter bestehen bleibt, aber nicht unbedingt notwendig und optimal ist.

Beim Pferd sind starre Bewegungsprogramme kontraproduktiv. Wenn ein Reiter auf dem Pferd sitzt, muss das Pferd zusammen mit dem Reiter das Gleichgewicht finden. Wir fördern das natürlich Gleichgewicht indem wir die Koordination fördern. Feldenkrais ist eine Variante von Bewegungslernen!

Die Behandlung: Sie sieht von aussen ziemlich unspektakulär aus. Fühlen und gute Anatomiekenntnisse sind unsichtbar. Ich helfe dem Tier mit sanften Berührungen, über das Nervensystem, neue Bewegungsabläufe zu lernen.

In vielen Fällen müsste eine OP nicht sein, Kreuzbandriss (auch bei grösseren Rassen), Chip, ED, Spat, Patellaluxation, etc.

Sie können sich gerne mit mir beraten, bevor Sie Ihr Tier operieren lassen. Hausbesuche sind nach Absprache möglich.

Für wen ist bfb geeignet?

Grundätzlich tut sie jedem Tier gut, weil es entspannen kann, angespannte Muskeln loslassen.

Hat Ihr Tier Probleme mit dem Bewegungsapparat? Arthrose, Patellaluxation, Kreuzband oder andere Bänder- und Sehnen-Probleme, Chip, HD, ED oder ein anderes Problem?

bfb Feldenkrais ist optimal bei:

  • bei Krankheits- und Verletzungsfolgen, Operationen
  • Problemen mit dem Bewegungsapparat, Arthrosen, der inneren Organe, der Sinnesorgane
  • bei Ängsten, zur Stressreduktion, für mehr Entspannung des Nervensystems
  • bei Verhaltensproblemen
  • älteren Tieren, damit sie sich geschmeidiger und schmerzfrei bewegen können
  • um das eigene, individuelle Potenzial optimal nutzen zu lernen
  • für die Entwicklung und das Gleichgewicht von Körper und Geist
  • vorbeugend bei Sporttieren
Dr. Moshé Feldenkrais

Dr. Moshé Feldenkrais

Als Kernphysiker, Ingenieur und begeisterter Sportler (schwarzer Gürtel in Judo) war Moshé Feldenkrais (1904-1984) vor allem ein Visionär der Bewegung.

Dr. Moshé Feldenkrais, 1904 in Russland geboren, war in der ersten Hälfte seines Lebens Physiker. Zusammen mit Irène Joliot-Curie führte er die erste Kernspaltung in Frankreich durch. Seit seiner Jugend betrieb er Judo und andere Sportarten und entwickelte so ein überdurchschnittliches Interesse für effiziente Bewegung. Motiviert durch eine eigene Knieverletzung, begann er damit zu experimentieren, wie man Menschen helfen könnte, einen besseren Gebrauch ihrer angeborenen Fähigkeiten zu erlernen. Dies führte ihn zu revolutionären Entdeckungen über die Zusammenhänge zwischen unser körperlichen Bewegung und der Art, wie wir denken, fühlen und handeln. In jahrzehntelanger Forschungsarbeit entwickelte er zwei miteinander verbundene Wege zu erhöhter Körperwahrnehmung, die er „Bewusstheit durch Bewegung“ und „Funktionale Integration“ nannte.

Ende der 40er Jahre umschrieb Moshé Feldenkrais als entscheidendes Element der durch Experimentieren hervorgerufenen Änderungsfähigkeit was man heute als neuronale Plastizität des Gehirns nennt. Eine menschliche Eigenschaft, die eine laufende Erneuerung der Bewegung im Nervensystem erlaubt. Seine damaligen Erkenntnisse sind mittlerweile durch aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse bestätigt worden, insbesondere auf dem Gebiet der Neurophysiologie.

So entwickelte er in jahrzehntelanger Forschung die nach ihm benannte Feldenkrais Methode. Sein Verständnis von Bewegung als Grundlage von jeglichem menschlichen Handeln und Tun schafft einen Rahmen, in dem sich zeigt, dass unser Leben ein kontinuierliches Lernfeld ist. Sein ausserordentlicher Verdienst ist die Verbindung von abstrakter Wissenschaft mit einer Praxis, mit der jede(r) auf seine Weise selber experimentieren kann.

Was ist bfb Behandlung im Gleichgewicht

„Leben ist Bewegung und ohne Bewegung findet Leben nicht statt.“

Moshe Feldenkrais

Die Brehm-Funktionale-Behandlung (bfb) ist eine Weiterentwicklung der Feldenkrais-Methode für Menschen und Tiere.

Es geht um: Erkennen von Zusammenhängen, Kommunikative Behandlung im Gleichgewicht von Lebewesen Tier/Mensch, Anatomie, Physiologie und der Wechsel der inneren Zustände, inkl. Behandlungsstrategien, Behandlung des Atmens und der Lebensvorgänge, Unterstützung bei Verletzung und Krankheit, kybernetische Zugänge beachtend, Einleiten persönlicher Prozesse und deren Weiterentwicklung.

feldenkrais für pferde

Die Behandlung

Es gibt viele Arten von Lernen. Die wichtigste Art jedoch ist das Lernen Hand in Hand mit unserer Entwicklung. Man nennt es organisches Lernen, kinästhetisches Lernen. So haben wir gehen, sprechen, zählen, etc. gelernt. bfb-Feldenkrais beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen.

Jede Bewegungsänderung zieht auch eine Verhaltensänderung nach sich. In der Praxis sehe ich immer wieder wie sich durch die Bewegungsveränderungen auch das Verhalten der Tiere unglaublich zum Positiven verändert.

Durch ein Trauma wie eine Verletzung oder ein Angsterlebnis entsteht eine Schonhaltung oder ein Schutzmuster, dadurch ein anderes Bewegungsmuster, welches danach weiter bestehen bleibt, aber nicht unbedingt notwendig und optimal ist.

Beim Pferd sind starre Bewegungsprogramme kontraproduktiv. Wenn ein Reiter auf dem Pferd sitzt, muss das Pferd zusammen mit dem Reiter das Gleichgewicht finden. Wir fördern das natürlich Gleichgewicht indem wir die Koordination fördern. Feldenkrais ist eine Variante von Bewegungslernen!

Die Behandlung: Sie sieht von aussen ziemlich unspektakulär aus. Fühlen und gute Anatomiekenntnisse sind unsichtbar. Ich helfe dem Tier mit sanften Berührungen, über das Nervensystem, neue Bewegungsabläufe zu lernen.

In vielen Fällen müsste eine OP nicht sein, Kreuzbandriss (auch bei grösseren Rassen), Chip, ED, Spat, Patellaluxation, etc.

Sie können sich gerne mit mir beraten, bevor Sie Ihr Tier operieren lassen. Hausbesuche sind nach Absprache möglich.

Für wen ist die Behanldung geeignet?

Für wen ist bfb geeignet?

Grundätzlich tut sie jedem Tier gut, weil es entspannen kann, angespannte Muskeln loslassen.

Hat Ihr Tier Probleme mit dem Bewegungsapparat? Arthrose, Patellaluxation, Kreuzband oder andere Bänder- und Sehnen-Probleme, Chip, HD, ED oder ein anderes Problem?

bfb Feldenkrais ist optimal bei:

  • bei Krankheits- und Verletzungsfolgen, Operationen
  • Problemen mit dem Bewegungsapparat, Arthrosen, der inneren Organe, der Sinnesorgane
  • bei Ängsten, zur Stressreduktion, für mehr Entspannung des Nervensystems
  • bei Verhaltensproblemen
  • älteren Tieren, damit sie sich geschmeidiger und schmerzfrei bewegen können
  • um das eigene, individuelle Potenzial optimal nutzen zu lernen
  • für die Entwicklung und das Gleichgewicht von Körper und Geist
  • vorbeugend bei Sporttieren
Dr. Moshé Feldenkrais
Dr. Moshé Feldenkrais

Dr. Moshé Feldenkrais

Als Kernphysiker, Ingenieur und begeisterter Sportler (schwarzer Gürtel in Judo) war Moshé Feldenkrais (1904-1984) vor allem ein Visionär der Bewegung.

Dr. Moshé Feldenkrais, 1904 in Russland geboren, war in der ersten Hälfte seines Lebens Physiker. Zusammen mit Irène Joliot-Curie führte er die erste Kernspaltung in Frankreich durch. Seit seiner Jugend betrieb er Judo und andere Sportarten und entwickelte so ein überdurchschnittliches Interesse für effiziente Bewegung. Motiviert durch eine eigene Knieverletzung, begann er damit zu experimentieren, wie man Menschen helfen könnte, einen besseren Gebrauch ihrer angeborenen Fähigkeiten zu erlernen. Dies führte ihn zu revolutionären Entdeckungen über die Zusammenhänge zwischen unser körperlichen Bewegung und der Art, wie wir denken, fühlen und handeln. In jahrzehntelanger Forschungsarbeit entwickelte er zwei miteinander verbundene Wege zu erhöhter Körperwahrnehmung, die er „Bewusstheit durch Bewegung“ und „Funktionale Integration“ nannte.

Ende der 40er Jahre umschrieb Moshé Feldenkrais als entscheidendes Element der durch Experimentieren hervorgerufenen Änderungsfähigkeit was man heute als neuronale Plastizität des Gehirns nennt. Eine menschliche Eigenschaft, die eine laufende Erneuerung der Bewegung im Nervensystem erlaubt. Seine damaligen Erkenntnisse sind mittlerweile durch aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse bestätigt worden, insbesondere auf dem Gebiet der Neurophysiologie.

So entwickelte er in jahrzehntelanger Forschung die nach ihm benannte Feldenkrais Methode. Sein Verständnis von Bewegung als Grundlage von jeglichem menschlichen Handeln und Tun schafft einen Rahmen, in dem sich zeigt, dass unser Leben ein kontinuierliches Lernfeld ist. Sein ausserordentlicher Verdienst ist die Verbindung von abstrakter Wissenschaft mit einer Praxis, mit der jede(r) auf seine Weise selber experimentieren kann.